Herkünfte („Sorten“) von Chiltepin

Wie gesagt ist Chiltepin nicht immer das, was eigentlich Chiltepin ist  So sind auch hier ein paar Chilli hineingesetzt, die hier streng genommen nicht hergehören würden, z.B. die brasilianischen Malagueta (eigentlich ein C. frutescens wie Tabasco, aber als solcher eben auch eine Form von Bird Pepper) und Charapita (das dem Fruchttyp her nach Chiltepin aussieht, jedoch nicht nur gefurchte Früchte hat, sondern C. chinense ist – eine Habaneroverwandte).

Man sieht aber auch die ebenfalls erwähnte Vielfalt, die sich durchaus unter den eigentlichen Chiltepin (C. annuum var. glabriusculum) finden lässt, oft natürlich nur in einem geringen Rahmen, manchmal – am augenscheinlichsten beim gelb statt rot reifenden Chiltepin amarillo – ein wenig klarer erkennbar…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert